1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 01.03.2005, Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.03.2001, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 31.05.2010, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

Clausen, Conze - AK Libellen NRW

 

Datum: 01.03.2000, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.11.2000, Datenerfassung

Mitarbeiter(-in) des LANUV:
 

Swigon

 

Datum: 19.03.2009, fachliche Korrektur

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Altkreis Luebbecke:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 95 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung

Objektbeschreibung (Object description):
 

Altes Entwässerungssystem am Rande der Hunte-Niederung. Das Gebiet befindet sich an der Terrassenkante unter Quellwassereinfluß. Dies hat zur Folge, dass auch im Winter das Grabensystem nicht zufriert.

Repräsentanz:
 

Es handelt sich um die drittgrößte Population der Helm-Azurjungfer in NRW. Es ist eine bereits seit 20 Jahren dokumentierte dauerhafte Population.

Entwicklungsziel:
 

Erhaltung des Helm-Azurjungfer-Vorkommens durch Erhaltung und Pflege des Grabensystems.

Sonstige Bemerkungen:
 

Sporadisches Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Vogel-Azurjungfer ist ebenfalls bekannt.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

15,4008

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

atlantisch

Naturraum:
 

D30 - Dümmer Geestniederung u. Ems-Hunte Geest

Naturräumliche Zuordnung:
 

582 - Rhaden-Diepenauer Geest, Grosslandschaft: Westfaelisches Tiefland

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 081853 / Breite: 522430

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2657410 / H: 5810671

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 42 m, max. 46 m, mitt. 44 m

Topographische Karten:
 

L3716 - Lübbecke
L3516 - Rahden
L3514 - Damme

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke, Anteil 95 % (Nuts-Code: DEA46)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Tiere (animal species):
 

Coenagrion mercuriale (Helm-Azurjungfer)
 

Anzahl: 90

 

entspricht: Schätzung der Populationsgrösse

 

Zähleinheit: Individuen / Einzeltiere

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: < 2 %

 

Erhaltungszustand: mittel - schlecht (weniger gut erh., Wherstellung. schwierig

 

Isolierungsgrad: Population nicht isoliert, am Rande des Verbreitungsgebiets

 

Gesamtwert: mittel bis gering

Coenagrion ornatum (Vogel-Azurjungfer)
 

Größen Klasse: 11-50 Individuen

 

Zähleinheit: Individuen / Einzeltiere

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: 2-15 %

 

Erhaltungszustand: gut (gut. Erh.zust., W.herst. in kurz.- mittl.Zeitr. mögl.)

 

Isolierungsgrad: Population (beinahe) isoliert

 

Gesamtwert: hoch



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Biotopkomplex:
 

Feuchtes und mesophiles Grünland (HC10) , Geb. Anteil 10 (%)
Binnengewässer (stehend und fliessend) (HC06) , Geb. Anteil 30 (%)
Anderes Ackerland (HC15) , Geb. Anteil 25 (%)
Laubwald (HC16) , Geb. Anteil 5 (%)
Melioriertes Grünland (HC14) , Geb. Anteil 30 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Offenlandbereich nördlich von Bohmte, östlich der B51 an der Landesgrenze zu Niedersachsen im _bergang zur westlich anschliessenden Hunteniederung. Grünland- / Ackerkomplex mit verzweigtem Grabensystem.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Das Gebiet beherbergt eine der grössten und stabilsten (Vorkommen seit mind. 20 Jahren bestätigt) Populationen der Helm-Azurjungfer in NRW, unregelmässig tritt auch die vom Aussterben bedrohte Vogel-Azurjungfer auf.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Veränderungen im Wasserhaushalt, Stoffeinträge aus intensivierten Nutzungen im Umland sowie eine falsche Grabenunterhaltung können das Vorkommen der Helm-Azurjungfer gefährden.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Eigentumsverhältnisse:
 

Privat, Anteil 0 (%)
Kommunal, Anteil 0 (%)
Land, Anteil 0 (%)
Bund, Anteil 0 (%)
sonstige, Anteil 0 (%)

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: Werner Clausen (Stemwede), schr. u. mdl. Mitt (2000)


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhaltung u. Entw. d. Vork. d. Helm-Azurjungfer insbes. durch angepasste Grabenunterhalt u. Beibehaltung d. ext. Grünl.-nutzung, Sicherung d. Wasserhaushalts.



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Gebietsmanegement:
 

Kreis Minden-Luebbecke



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-3516-302

Objektbezeichnung:
 

Grabensystem Tiefenriede

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2: Das Gebiet beherbergt eine der größten und stabilsten (Vorkommen seit mind. 20 Jahren bestätigt) Populationen der Helm-Azurjungfer in NRW. Unregelmäßig tritt auch die vom Aussterben bedrohte Vogel- Azurjungfer auf. 2. Schutzgegenstand a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend Helm-Azurjungfer 3. Schutzziele a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes ausschlaggebend sind Schutzziele/Maßnahmen für die Helm-Azurjungfer Erhaltung und Förderung der Helm-Azurjungfer-Population durch - Erhaltung und Entwicklung von gehölzfreien, besonnten, basenreichen und sonnenwarmen Wiesengräben als Sekundärstandort mit nicht zu dicht schließender emerser Gewässervegetation - Erhalt/Entwicklung einer angepassten naturverträglichen Grabenpflege durch abschnittsweises Mähen/Räumen und Entfernung des Mäh/Räumgutes vor Beginn der Vegetationsperiode, Stehenlassen von krautigen Altbeständen für die Wiederbesiedlung Verzicht auf Einsatz schnelldrehender Grabenfräsen Verzicht auf Bearbeitung ganzer Grabensysteme in einem Arbeitsgang - Schutz/Entwicklung von an die Fortpflanzungsgewässer angrenzenden Uferstreifen mit niedriger bis mittelhoher Vegetation (vor allem extensiv genutzte Wiesenstreifen, Grünlandbrachen, Röhrichte, Seggenbestände) 4. Weitere nicht-ffh-lebensraumtyp- oder -artbezogene Schutzziele Schutzziele für die in NRW vom Aussterben bedrohte Vogel-Azurjungfer (vgl. Schutzziele Helm-Azurjungfer)



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/21_3516-302_Koopvereinbarung_Grabensystem_Tiefenriede_10_11.pdf