1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 21.07.2003, Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.03.2001, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

Dr. Klinger/Hübner- LÖBF

 

Datum: 01.03.2000, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.11.2000, Datenerfassung

Objektbeschreibung (Object description):
 

Es handelt sich um Tieflandbäche und Entwässerungsgräben, die in die Issel münden. Sie sind zum Teil begradigt und haben befestigte Ufer. Kennzeichnend sind weiche, gut durchlüftete, organische Schlämme und weite Bereiche mit submersen Pflanzen. Die umgebenden Flächen sind zum Teil landwirtschaftlich genutzt (Ackerbau und Weidewirtschaft) oder Kiefernwälder.

Repräsentanz:
 

Das Gebiet repräsentiert den am besten untersuchten Bestand des Schlammpeitzgers in NRW. Mit Hilfe der Elektrofischerei und Markierungsverfahren konnte in der Klevschen Landwehr ein Bestand größer 100 Tiere nachgewiesen werden, die anderen Gewässer sind weniger intensiv untersucht (Beachte: Diplomarbeit Ch. Edler, Uni Bochum in Vorbereitung der Abgabe). Die Bestände sind stabil und langjährig bekannt. Die Vielfalt der besiedelten Gewässer und darin der Fundort führt zu der Einschätzung, das dieses Gewässersystem in Hinblick auf den Schlammpeitzger für NRW von überragender Bedeutung ist.

Entwicklungsziel:
 

Für den Schlammpeitzger sind eutrophe Gewässer mit organischem Schlamm und submersen Wasserpflanzen wie z.B. Wasserpest wichtig. Wechselnde Wasserstände und zeitweiligen abschnittweise eintretenden Wassermangel werden dann gut vertragen, der Fisch ist dank seiner Darmatmung daran angepasst. Es ist wichtig, das Hauptgewässer mit Seitengewässern, auch Entwässerungsgräben und flachen Flutmulden zu verbinden. Die Gewässerunterhaltung schadet nicht, sofern sie abschnittweise durchgeführt wird, dadurch Schlammmzonen und Wasserpflanzenpolster übrig lässt und die Geräte mit Einrichtungen versehen sind, die die Fische aus dem Scheid-, Räumwerkzeug fernhalten.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

3,8208

Flächenanzahl:
 

10

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

atlantisch

Naturraum:
 

D35 - Niederrheinisches Tiefland u. Kölner Bucht

Naturräumliche Zuordnung:
 

576 - Isselebene, Grosslandschaft: Niederrheinisches Tiefland

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 062434 / Breite: 515121

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2527212 / H: 5747908

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 15 m, max. 16 m

Topographische Karten:
 

L4104 - Bocholt

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Muenster
 

Kreis: Borken, Anteil 98 % (Nuts-Code: DEA34)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Tiere (animal species):
 

Misgurnus fossilis (Schlammpeitzger)
 

Größen Klasse: haeufig

 

Zähleinheit: Individuen / Einzeltiere

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: < 2 %

 

Erhaltungszustand: gut (gut. Erh.zust., W.herst. in kurz.- mittl.Zeitr. mögl.)

 

Isolierungsgrad: Population nicht isoliert, innerhalb des Verbreitungsgebiets

 

Gesamtwert: hoch



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Biotopkomplex:
 

Binnengewässer (stehend und fliessend) (HC06) , Geb. Anteil 100 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Tieflandbäche und Entwässerungsgräben in z.T. landwirtschaftlich genutztem Umland mit Unterhaltungsmassnahmen.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Wesentliches und am besten untersuchtes Vorkommen des Schlammpeitzgers in NRW.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Lebensraum durch Gewässerunterhaltungsmassnahmen (Entkrautung, Sohlräumung, Trockenlegung, Regelprofil) bedroht.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Dokumentation, Management:
 

Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhaltung u. Optimierung des Schlammpeitzger-Vorkommens insb. d. Reduzierung u. Anpassung d. Gewässerunterhaltungsmassnahmen.


Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: LAFKAT NRW: 928199094/11/02001; 928199095/02/07001; 928199095/02/07004; 928199095/03/30001; 928199094/11/02001; 928199095/02/07005 u. 07006; 928199095/07/11007; 928192095/10/04006; 928192094/11/02002; 928192095/02/07003; 928192095/02/14004



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Gebietsmanegement:
 

Kreis Borken



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4104-304

Objektbezeichnung:
 

Klevsche Landwehr, Anholt. Issel, Feldschlaggr. u. Regnieter Bach

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2: Wesentliches und am besten untersuchtes Vorkommen des Schlammpeitzgers in NRW 2. Schutzgegenstand a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend Schlammpeitzger 3. Schutzziele a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes ausschlaggebend sind Schutzziele / Maßnahmen für Schlammpeitzger Erhaltung und Förderung der Schlammpeitzger-Population durch - Erhaltung und Entwicklung von flachen, stehenden bzw. sehr langsam fließenden Gewässern mit intensivem Wasserpflanzenbestand und weichem schlammigen, gut durchlüfteten Untergrund - Vermeidung von Faulschlammbildungen und Verockerungen



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Isselburg_Text.pdf