1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 15.05.2004, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

 

Datum: 22.02.2011, Fortschreibung (LRT-Aenderung aufgrund Kartierung 2009)

Kartierung / Bearbeitung:
 

IVÖR (Thiel, Heimann)

 

Datum: 01.05.2003, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.05.2003, Datenerfassung

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 01.11.2008, Ausweisung als BEG

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Bergneustadt, Eckenhagen <Teilflaeche 1>:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 19 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung

Naturschutzgebiet - NSG Wacholdergelaende bei Branscheid:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 81 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung, Referenz: GM-002

Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Gebiet umfasst eine Wacholderheide mit den angrenzenden Fichtenforsten auf der westlichen Flanke einer Bergkuppe. Neben hochwüchsigen Wacholderbeständen kommen hier verschiedene Stadien von Calluna-Heide und vergraste Heidevegetation mit Anklängen an Magerrasen vor.

Repräsentanz:
 

Das Gebiet stellt als gut erhaltenes Relikt einer nährstoffarmen Offenlandschaft einen heute in der Region selten gewordenen, besonders erhaltenswerten Lebensraum und für die landschaftliche Umgebung eine wesentliche Bereicherung des Biotopverbundes dar.

Entwicklungsziel:
 

Entwicklungsziel ist neben Erhalt und Pflege der vorhandenen Wacholderbestände durch extensive Schafbeweidung, Entkusselung und Ausdünnung der Wacholderbüsche die Erweiterung der Heidevegetation durch Fällen und Roden der Fichten und Abschieben des Oberbodens.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

4,9075

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

kontinental

Naturraum:
 

D38 - Bergisches Land, Sauerland

Naturräumliche Zuordnung:
 

339 - Oberagger- und Wiehlbergland, Grosslandschaft: Bergisches Land

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 074259 / Breite: 510004

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2620345 / H: 5653051

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 448 m, max. 469 m, mitt. 458 m

Topographische Karten:
 

L4912 - Olpe

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Oberbergischer Kreis, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA2A)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Lebensräume:
 

Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen (5130)
 

Fläche: 1.62 ha

 

Repräsentativität: mittlere Repräsentativität (C)

 

Relative Fläche: < 2 % (C)

 

Erhaltungszustand: B - gut (B)

 

Gesamtbeurteilung: mittel bis gering (C)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Biotopkomplex:
 

Heide, Gestrüpp, Macchia, Garrigue, Phrygana (HC08) , Geb. Anteil 100 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Von Fichtenforsten umgebene Wacholderbestände auf Zwergstrauchheide in kuppennaher Lage am Nordwesthang eines sanft geneigten Berges bei Branscheid.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Relativ großflächige Wacholderbestände mit verschiedenen Altersstadien als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Die Verletzlichkeit ist unter 6.1 Einflüsse und Nutzungen hinreichend beschrieben.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Eigentumsverhältnisse:
 

Kommunal, Anteil 0 (%)
Privat, Anteil 100 (%)
Land, Anteil 0 (%)
Bund, Anteil 0 (%)
sonstige, Anteil 0 (%)

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: BK-4912-801; BK-4912-904; GM-002


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Entkusseln, Ausdünnen der Wacholderbestände, extensive Beweidung mit Schafen, Abplaggen von nicht mit Wacholder oder Borstgras bestandenen Stellen.


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Entwicklungsziel ist die Erhaltung und Erweiterung der offenen Heidelandschaft mit vitalen Wacholderbeständen.



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Einflüsse und Nutzungen:
 

Natürliche Entwicklungen:
 

Intensität: gering

 

Flaeche: 25 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Gebietsmanegement:
 

Oberbergischer Kreis



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4912-304

Objektbezeichnung:
 

Wacholdergelaende bei Branscheid

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2:
Die europäische Schutzwürdigkeit des Gebietes ergibt sich insbesondere durch die zu schützenden
relativ großflächigen Wacholderbestände mit verschiedenen Altersstadien als Lebensraum seltener
Tier- und Pflanzenarten.

2. Schutzgegenstand
a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend
Wacholderbestände auf Zweigstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen (5130)

3. Schutzziele
a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes
ausschlaggebend sind
Wacholderbestände auf Zweigstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen (5130)
Erhaltung und Entwicklung typisch ausgebildeter Wacholderbestände mit allen
Übergängen zu offenen Magerrasen und Calluna- Heiden mit ihrer charakteristischen
Vegetation und Fauna - insbesondere auch als Lebensraum für die seltenen und
gefährdeten Pflanzen- und Tierarten durch:
- Extensive Beweidung,
- Entfernung überalterter und degenerierter Wacholder,
- Beseitigung aufkommender Gehölze,
- Beseitigung der bedrängenden Fichtenbestände,
- Schaffung neuer Keimbetten durch Abplaggen und nachfolgende Pflege
- Schaffung vegetationsarmer Pionierflächen
- Wiederherstellung von Wacholderheiden auf geeigneten Standorten
- Sicherung und Schaffung ausreichend großer, nährstoffarmer Pufferzonen zum Schutz vor Eutrophierung



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LPBergneustadt-Eckenhagen_Karte.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LPBergneustadt-Eckenhagen_Text.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LPBergneustadt-Eckenhagen_Text_3.Aenderung.pdf