1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.03.2001, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

Planungsbüro Lederer, Kuhlmann

 

Datum: 01.11.1999, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.11.2000, Datenerfassung

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Naturschutzgebiet - NSG Bollenberg:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 100 %, Art der Bez.: umfassend (Schutzgebiet grösser als Natura 2000 Gebiet), Referenz: MK-017

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Balve, Mittleres Hoennetal:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 0 %, Art der Bez.: angrenzend

Objektbeschreibung (Object description):
 

Die Fläche besteht überwiegend aus einer feuchten Wacholder-Bergheide auf einem west- bis nordwestexponierten Hang östlich von Langenholthausen. Die Wacholder sind unterschiedlich alt und stehen z.T. in dichten Gebüschgruppen. Die Krautschicht wird überwiegend gebildet aus Heidekraut, Pfeifengras, Drahtschmiele und Blaubeere. Vereinzelt stehen ältere Eichen in der Heide. Am Westrand in einem flachen Einschnitt befindet sich ein schmaler Streifen Buchenwald.

Repräsentanz:
 

Trotz der geringen Flächengröße und Isolation ist der Lebensraumtyp "Wacholderheide" gut entwickelt. Der randliche Buchenwald-Bestand ist krautarm und standorttypisch entwickelt.

Entwicklungsziel:
 

Erhaltung der Wacholder-Bergheide und des angrenzenden Buchenwaldes. Aufgrund der geringen Flächengröße und Isolation der Heidefläche hat das Gebiet Bedeutung als Reliktstandort.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

3,4969

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

kontinental

Naturraum:
 

D38 - Bergisches Land, Sauerland

Naturräumliche Zuordnung:
 

334 - Nordsauerländer Oberland, Grosslandschaft: Sauer- und Siegerland

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 075427 / Breite: 511855

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2632872 / H: 5688156

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 320 m, max. 400 m, mitt. 360 m

Topographische Karten:
 

L4712 - Iserlohn

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Maerkischer Kreis, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA58)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Lebensräume:
 

Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen (5130)
 

Fläche: 2.919 ha

 

Repräsentativität: hervorragende Repräsentativität (A)

 

Relative Fläche: < 2 % (C)

 

Erhaltungszustand: A - hervorragend (A)

 

Gesamtbeurteilung: sehr hoch (A)

Hainsimsen-Buchenwald (9110)
 

Fläche: 0.539 ha

 

Repräsentativität: nicht signifikant (D)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Biotopkomplex:
 

Binnengewässer (stehend und fliessend) (HC06) , Geb. Anteil 1 (%)
Heide, Gestrüpp, Macchia, Garrigue, Phrygana (HC08) , Geb. Anteil 83 (%)
Laubwald (HC16) , Geb. Anteil 16 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Das Gebiet östlich Balve besteht überwiegend aus einer feuchten Wacholder-Bergheide sowie randlich aus einem kleinen Buchenwald.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Vorkommen einer Wacholderheide und eines Hainsimsen-Buchenwaldes

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Die Verletzlichkeit ist unter 6.1 Einflüsse und Nutzungen hinreichend beschrieben.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: BK-4613-906


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhaltung der Wacholderheide durch Fortführung der Entbuschungsmassnahmen und Erhaltung des standorttypischen Hainsimsen-Buchenwaldes.



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Einflüsse und Nutzungen:
 

Natürliche Entwicklungen:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 82 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Gebietsmanegement:
 

Maerkischer Kreis



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4613-304

Objektbezeichnung:
 

Wacholderheide Bollenberg

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2: Vorkommen einer Wacholderheide und eines Hainsimsen-Buchenwaldes. 2. Schutzgegenstand a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen (5130) 3. Schutzziele a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes ausschlaggebend sind Schutzziele/Maßnahmen für Wacholderheiden auf Zwergstrauchheiden oder Kalktrockenrasen (5130) Erhaltung und Entwicklung einer typisch ausgebildeten Wacholderbestände auf einer Zwergstrauchheide mit ihrer charakteristischen Vegetation und Fauna durch - extensive Beweidung, ggf. Vegetationskontrolle (z.B. Entfernung von Gehölzen) - Sicherung und Schaffung ausreichend großer, nährstoffarmer Pufferzonen - ggf. Regelung der Freizeitnutzung



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Balve-Mittleres Hoennetal_Text.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Balve-Mittleres Hoennetal_Text.pdf