1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 01.12.2006, Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 15.04.2004, GGB, Vorschlag

 

Datum: 27.09.2006, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

IVÖR (R. Scherwaß), H. Vierhaus

 

Datum: 01.12.2002, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.12.2002, Datenerfassung

Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Gebäude liegt in der landwirtschaftlich genutzten Hellwegbörde. Es handelt sich um das alte Herrenhaus von "Haus Düsse" mit einer seit etwa 1970 bestehenden Wochenstube des Großen Mausohrs auf dessen ungenutzem Dachboden. Haus Düsse liegt in unmittelbarer Nähe zum FFH-Gebiet "Woeste und Eichenbuchenwald bei Ostinghausen" (DE-4315-304), das vom Großen Mausohr auch als Jagdrevier genutzt wird.

Repräsentanz:
 

Landesweit bedeutsam als Wochenstube des Großen Mausohres,

Entwicklungsziel:
 

Aufgrund der landesweiten Bedeutung ist das vorrangige Ziel die Sicherung und ggfs. auch Optimierung der Quartiere bzw. Brutbiotope des Großen Mausohres im alten Herrenhaus von "Haus Düsse" . Entsprechende Maßnahmen sind: Der Erhalt der Einflugöffnungen, der Schutz der Quartiere vor Störungen jedweder Art und die Information, Sensibilisierung und Beratung der Gebäudeeigentümer.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,0742

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

atlantisch

Naturraum:
 

D34 - Münsterländische (westfälische) Tieflandsbucht

Naturräumliche Zuordnung:
 

542 - Hellwegbörden, Grosslandschaft: Westfaelische Bucht

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 081135 / Breite: 513819

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2651643 / H: 5724471

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 81 m, max. 81 m, mitt. 81 m

Topographische Karten:
 

L4314 - Beckum

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Soest, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA5B)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Tiere (animal species):
 

Myotis myotis (Grosses Mausohr)
 

Anzahl: 50

 

entspricht: Schätzung der Populationsgrösse

 

Zähleinheit: Weibchen

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: < 2 %

 

Erhaltungszustand: gut (gut. Erh.zust., W.herst. in kurz.- mittl.Zeitr. mögl.)

 

Isolierungsgrad: Population nicht isoliert, innerhalb des Verbreitungsgebiets

 

Gesamtwert: mittel bis gering



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Biotopkomplex:
 

Sonstiges (einschl. Siedlungen, Strassen, Deponien, Industrie) (HC23) , Geb. Anteil 100 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Altes Herrenhaus von "Haus Düsse" in der Soester Börde mit Wochenstube des Großen Mausohres auf dem Dachboden.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Langjährige Wochenstube des Großen Mausohrs (seit den 70er Jahren).

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Pläne zum Ausbau des Dachbodens liegen nach Aussage v. Dr. H. Vierhaus aktuell nicht vor.

Gebietsausweisung:
 

D. Flächengr. (2.2) ist maschinentechnisch a. d. Grundl. v. Gauss-Krüger-Meridian 2 erm. Vorkommen des Großen Mausohres.

Eigentumsverhältnisse:
 

Privat, Anteil 100 (%)
Kommunal, Anteil 0 (%)
Land, Anteil 0 (%)
Bund, Anteil 0 (%)
sonstige, Anteil 0 (%)

Dokumentation, Management:
 

Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhalt des Gebäudes als Wochenstube f. d. Gr. Mausohr.


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhalt der Einflugöffnungen, Schutz der Quartiere vor Störungen jedweder Art, Information, Sensibilisierung und Beratung der Gebäudeeigentümer.


Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: BK-4315-400 (2003)



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Gebietsmanegement:
 

Kreis Soest



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4315-305

Objektbezeichnung:
 

Haus Duesse



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/46_4315-305_Vereinbarung_Haus_Duesse.pdf