1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.01.2006, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.01.2006, Datenerfassung

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Kreis Dueren <Teilflaeche 1>:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 100 %, Art der Bez.: umfassend (Schutzgebiet grösser als Natura 2000 Gebiet)

Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Gebiet umfasst ein zusammenhängendes, strukturreiches Waldgebiet (teilweise naturnah) im Umfeld des Militärflugplatzes Nörvenich, überwiegend auf feuchten bis staunassen Böden. Maiglöckchenreicher Stieleichen-Hainbuchenwald dominiert, dazwischen finden sich Buchen-und Eichen-Buchenwälder sowie kleinere Fichten- bzw. Kiefernbestände.

Repräsentanz:
 

Das Gebiet zeichnet sich durch ein Wochenstubenvorkommen der Bechsteinfledermaus aus. Aktuell sind nur einzelne Wochenstubenkolonien der Bechsteinfledermaus im rheinischen Teil NRWs bekannt. Die Bechsteinfledermaus befindet sich hier an ihrer nordwestlichen Verbreitungsgrenze.

Entwicklungsziel:
 

Vordringliches Ziel in diesem Gebiet ist der Schutz der Wochenstube durch Erhalt und weitere Entwicklung der lebensraumtypischen Laubwälder zu naturnahen, strukturreichen Beständen. Erhalt und Förderung des Nachwachsens von Quartierbäumen sowie Alt- und Totholz, keine Entwässerung.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

224,3341

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

atlantisch

Naturraum:
 

D35 - Niederrheinisches Tiefland u. Kölner Bucht

Naturräumliche Zuordnung:
 

553 - Zülpicher Börde, Grosslandschaft: Niederrheinische Bucht

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 063942 / Breite: 504935

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2545003 / H: 5632226

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 100 m, max. 123 m, mitt. 110 m

Topographische Karten:
 

L5104 - Düren
L5106 - Köln

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Düren, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA26)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Lebensräume:
 

Stieleichen-Hainbuchenwald (9160)
 

Fläche: 180.0 ha

 

Repräsentativität: mittlere Repräsentativität (C)

 

Relative Fläche: < 2 % (C)

 

Erhaltungszustand: B - gut (B)

 

Gesamtbeurteilung: mittel bis gering (C)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Tiere (animal species):
 

Myotis bechsteinii (Bechsteinfledermaus)
 

Anzahl: 8

 

entspricht: mehr als die angegebe Populationsgrösse

 

Zähleinheit: Individuen / Einzeltiere

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: < 2 %

 

Erhaltungszustand: gut (gut. Erh.zust., W.herst. in kurz.- mittl.Zeitr. mögl.)

 

Isolierungsgrad: Population nicht isoliert, am Rande des Verbreitungsgebiets

 

Gesamtwert: hoch



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Biotopkomplex:
 

Laubwald (HC16) , Geb. Anteil 100 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Zusammenh strukturr. Waldgeb. (teilw. naturnah) im Umfeld d Militärflugpl. Nörvenich, überw. a. feuchten bis staunassen Böden. Maiglöckchenreicher Stieleichen-Hainbuchenw. dominiert, dazw. Buchen- u Eichen-Buchenw. sowie kl. Fichten- bzw. Kiefernbestände

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Das Gebiet zeichnet sich durch ein Wochenstubenvorkommen der Bechsteinfledermaus aus. (akt. sind nur einzelne Wochenstubenkolonien der Art im rheinischen Teil NRWs bekannt). Die Art befindet sich hier an ihrer nordwestl. Verbreitungsgrenze.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Ggfs. Gefährdung durch Kahlschlag, Beseitigung von Althölzern, Immissionen, militärische Aktivitäten.

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: BK-5105-013


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Nachhaltig. Schutz d. Fledermauspop.: Erhalt u. Entw. naturnaher strukturr. Ei-Bu-Wälder m. Alt- u. Totholz, Erh. u. Förd. v. Quartierbäumen, keine Entwässerung



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Einflüsse und Nutzungen:
 

Forstwirtschaftliche Nutzung:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 100 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: neutral

Anpflanzung nicht autochthoner Arten:
 

Intensität: gering

 

Flaeche: 10 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: neutral

Einschlag, Auslichten:
 

Intensität: gering

 

Flaeche: 100 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: neutral

Beseitigung von Tot- und Altholz:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 100 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: neutral

Flughafen:
 

Intensität: mittel

 

Lage: (outside) Belastung u. Nutzung l. ausserhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: neutral

Militärübungen:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 20 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Militärübungen:
 

Intensität: mittel

 

Lage: (outside) Belastung u. Nutzung l. ausserhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-5105-302

Objektbezeichnung:
 

Noervenicher Wald



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/