1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 01.03.2004, Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.03.2001, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

Geig.-R., Albers/LV Höhlenf/Pust

 

Datum: 01.05.2000, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.11.2000, Datenerfassung

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Naturschutzgebiet - NSG Hoehle am Kattenstein:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 94 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung, Referenz: SO-059

Objektbeschreibung (Object description):
 

Die "Höhle am Kattenstein" liegt am Nordrand des Sauerlandes. Es handelt sich um eine Höhle im oberen Mitteldevon (Givet), im sogenannten Massenkalk. Der Eingang zu der 209 m langen Höhle befindet sich am Fuß einer senkrecht abfallenden Felswand in einem aufgelassenen Steinbruch am östlichen Ortsrand von Kallenhardt. Die Höhle liegt an dem nach Nordosten gerichteten, flachen Hang des Schlagwassertals im Bereich eines Mosaiks aus Grünland und Acker. Das Schlagwassertal enthält größere Grünlandzonen.

Repräsentanz:
 

Die Höhle am Kattenstein gehört zu den bedeutendsten Höhlen des Nordsauerländer Oberlandes. Sie ist seit langem als Lebensraum spezialisierter höhlenbewohnender Arten bekannt, nachgewiesen sind in neuerer Zeit Niphargus aquilex (Flohkrebs) und Proasellus cavaticus (Höhlenassel).

Entwicklungsziel:
 

Vorrangige Maßnahmen sind der Erhalt der Höhle und ihre dauerhafte Sicherung gegenüber touristischer Nutzung. Ferner muss der Höhlenzugang von Müll und Trittbelastungen befreit werden. Es handelt sich bei dieser Höhle am Nordrand des Sauerlandes um einen regional sehr bedeutsamen Knotenpunkt im verbindenden Netzwerk der Höhlen des Naturraums Bergisches Land / Sauerland.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,2689

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

kontinental

Naturraum:
 

D38 - Bergisches Land, Sauerland

Naturräumliche Zuordnung:
 

334 - Nordsauerländer Oberland, Grosslandschaft: Sauer- und Siegerland

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 082550 / Breite: 512714

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2668891 / H: 5704812

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 370 m, max. 370 m, mitt. 370 m

Topographische Karten:
 

L4516 - Büren

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Soest, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA5B)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Lebensräume:
 

Nicht touristisch erschlossene Höhlen (8310)
 

Fläche: 5.0E-4 ha

 

Repräsentativität: gute Repräsentativität (B)

 

Relative Fläche: < 2 % (C)

 

Erhaltungszustand: B - gut (B)

 

Gesamtbeurteilung: hoch (B)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Biotopkomplex:
 

Binnenlandfelsen, Geröll- und Schutthalden, Sandflächen (HC22) , Geb. Anteil 50 (%)
Feuchtes und mesophiles Grünland (HC10) , Geb. Anteil 50 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Mittelhöhle im Massenkalk in einem aufgelassenen Steinbruch am östlichen Ortsrand von Kallenhardt.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Die gut erhaltene Höhle ist seit langem als bedeutender Lebensraum spezialisierter, höhlenbewohnender Arten bekannt.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Die Gefährdung und Verletzlichkeit des Gebietes ist unter Punkt 6.1 hinreichend erfasst.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: Geoschob: GK-4516-004 (1983); Griepenburg, W.: Die Ergebnisse der Höhlenforschung bei Kallenhardt. - Heimatblätter Lippstadt, 5-8, 15-16, Lippstadt, 1973., Pust (1990): Unters. z. Systematik ...Höhlentiere, Abh. Westf. Mus. Naturkde 52(4)MS


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhalt der Höhle und ihres Umfeldes, dauerhafte Sicherung gegenüber touristischer Nutzung und Müllablagerung.



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Einflüsse und Nutzungen:
 

Sonstige Umweltverschmutzungen:
 

Intensität: gering

 

Flaeche: 5 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Gebietsmanegement:
 

Kreis Soest



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4516-303

Objektbezeichnung:
 

Hoehle am Kattenstein

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2: Die gut erhaltene Höhle ist seit langem als bedeutender Lebensraum spezialisierter, höhlenbewohnender Arten bekannt. 2. Schutzgegenstand a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend Nicht touristisch erschlossene Höhlen (8310) 3. Schutzziele a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes ausschlaggebend sind Schutzziele/Maßnahmen für nicht touristisch erschlossene Höhlen (8310) Erhaltung der Kalk-Höhle einschließlich ihrer mikroklimatischen Verhältnisse, und ihres Wasserhaushalts als Lebensraum für troglobionte und troglophile Tierarten durch - Erhaltung der Ungestörtheit des Höhleninneren durch Untersagung jeglicher Nutzung oder Erschließung, insbesondere keine touristische oder Freizeit-Nutzung - Erhaltung der Zugänglichkeit der Höhle für die Fauna - Erhaltung bzw. Wiederherstellung der naturnahen Umgebung der Höhle (Beseitigung von Müll und Verunreinigungen) - Vermeidung chemischer, physikalischer und sonstiger Belastungen und Beeinträchtigungen des Höhleninneren durch Nutzungen bzw. andere Einwirkungen aus den darüber gelegenen oberirdischen Bereichen



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/VO_AR_2004_SO-059.pdf