1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 01.07.2004, Ausweisung als BEG

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.03.2001, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

Kartierung / Bearbeitung:
 

LÖBF-Tara

 

Datum: 01.05.2000, Ersterfassung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.05.2000, Datenerfassung

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Gemeindegebiet Wipperfuerth, Lindlar, Engelski:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 83 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung

Naturschutzgebiet - NSG Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 96 %, Art der Bez.: teilweise Überschneidung, Referenz: GM-055

Objektbeschreibung (Object description):
 

Grünlandkomplex westlich Löffelsterz mit einem der letzten, sehr gut erhaltenen Borstgrasrasen im Oberbergischen Kreis. Seit 1985 befindet sich die Fläche in den Händen des Natuschutzes.

Repräsentanz:
 

Die ehemals zahlreicher vorhandenen Borstgrasrasen im Bergischen Land sind durch Nutzungsänderung (z.B. Aufdüngung, Aufforstung, Brachfallen) stark bedroht. Im Oberbergischen Kreis konnten nur Restvorkommen erhalten werden. Dabei ist die Fläche im oberen Wiehltal von herausragender Bedeutung, da hier der prioritär zu erhaltende Lebensraumtyp Borstgrasrasen im Sinne der FFH-Richtlinie charakteristisch ausgeprägt ist. Bei dem im Oberhangbereich des Grünlandkomplexes vorhandenen Borstgrasrasen handelt es sich um eine pflanzensoziologisch typisch ausgeprägte Kreuzblumen-Borstgras-Gesellschaft (Polygalo-Nardetum) mit reichen Arnika-Vorkommen. Die Fläche wird nach Naturschutzvorgaben gepflegt.

Entwicklungsziel:
 

Vorrangiges Entwicklungsziel ist die Erhaltung des für den Oberbergischen Kreis einzigartig entwickelten Borstgrasrasens. Durch geeignete Pflegemaßnahmen sollte eine Extensivierung der angrenzenden Flächen vorgenommen werden.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

3,7283

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

kontinental

Naturraum:
 

D38 - Bergisches Land, Sauerland

Naturräumliche Zuordnung:
 

339 - Oberagger- und Wiehlbergland, Grosslandschaft: Bergisches Land

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 073913 / Breite: 505548

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2616012 / H: 5644987

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 260 m, max. 274 m, mitt. 267 m

Topographische Karten:
 

L5110 - Waldbroel

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Oberbergischer Kreis, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA2A)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Lebensräume:
 

Borstgrasrasen (6230)
 

Fläche: 0.811 ha

 

Repräsentativität: hervorragende Repräsentativität (A)

 

Relative Fläche: < 2 % (C)

 

Erhaltungszustand: B - gut (B)

 

Gesamtbeurteilung: hoch (B)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Biotopkomplex:
 

Feuchtes und mesophiles Grünland (HC10) , Geb. Anteil 25 (%)
Melioriertes Grünland (HC14) , Geb. Anteil 52 (%)
Trockenrasen, Steppen (HC09) , Geb. Anteil 23 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Grünlandkomplex westlich Löffelsterz mit einem der letzten, sehr gut erhaltenen Borstgrasrasen im Oberbergischen Kreis. Seit 1985 befindet sich die Fläche in den Händen des Natuschutzes.

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Typisch ausgeprägter, arnikareicher Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum) mit zahlreichen bedrohten Pflanzenarten

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Die Verletzlichkeit ist unter 6.1 Einflüsse und Nutzungen hinreichend beschrieben.

Gebietsausweisung:
 

Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Dokumentation, Management:
 

Pflege
 

Titel, Erläuterung: Erhaltung und Optimierung des Borstgrasrasens durch naturschutzkonforme Pflege, Extensivierung der angrenzenden Flächen.



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Einflüsse und Nutzungen:
 

Düngung:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 75 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Gebietsmanegement:
 

Oberbergischer Kreis



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-5011-301

Objektbezeichnung:
 

Gruenlandkomplex westlich Loeffelsterz

Schutzziel:
 

1. Güte und Bedeutung nach Standarddatenbogen Ziffer 4.2: Typisch ausgeprägter, arnikareicher Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum) mit zahlreichen bedrohten Pflanzenarten. 2. Schutzgegenstand a) Für die Meldung des Gebietes sind ausschlaggebend Borstgrasrasen im Mittelgebirge (6230, Prioritärer Lebensraum) 3. Schutzziele a) Schutzziele für Lebensraumtypen und Arten, die für die Meldung des Gebietes ausschlaggebend sind Schutzziele/Maßnahmen für Borstgrasrasen im Mittelgebirge (6230, Prioritärer Lebensraum) Erhaltung und Entwicklung artenreicher Borstgrasrasen mit ihrer charakteristischen Vegetation und Fauna durch - extensive Beweidung oder Mahd ohne Düngung und Kalkung, ggf. Vegetationskontrolle (z.B. Entfernung von Gehölzen) - Wiederherstellung von Borstgrasrasen auf geeigneten Standorten - Sicherung und Schaffung ausreichend großer, nährstoffarmer Pufferzonen - vollständigen Verzicht auf Düngung und Kalkung 4. Weitere nicht-ffh-lebensraumtyp- oder -artbezogene Schutzziele Erhaltung und Entwicklung von Magerwiesen und -weiden



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/VO_K_2004_GM-054.PDF