1 Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Schutzgebietstyp (Designation Type):
 

Natura 2000 (natura2000)
Gebietstyp: FFH Schutzgebiet Natura 2000 (specialAreaOfConservation)

Schutzklassifizierung (Protection classification):
 

Naturschutz (natureConservation)

Gebietstyp:
 

FFH-Gebiet (nationale Liste) (ein Datenbogen) (B)

Bearbeitung:
 

Informant:
 

Landesanstalt f. Oekologie, Bodenordnung u. Forsten NRW

 

Datum: 01.01.2006, GGB, Vorschlag

 

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

 

Datum: 01.02.2007, Fortschreibung

LOEBF:
 

Mitarbeiter(in) der LOEBF

 

Datum: 01.01.2006, Datenerfassung

EU-Kommission:
 

Kommission d. EU

 

Datum: 09.11.2007, Ausweisung als BEG

Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten (Relationships of the described site with other sites):
 

Landschaftsschutzgebiet - LSG-Gebiete Kalbeck, Vorselaer, Grafendonk, Groten:
 

Status: bestehend, Fl-Anteil: 100 %, Art der Bez.: umfassend (Schutzgebiet grösser als Natura 2000 Gebiet)

Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Gebiet ist Teil eines lang gestreckten, strukturreichen Waldgebietes mit hohem Laubwaldanteil. Es wird dominiert von Waldgesellschaften bodenfeuchter Standorte (Erlenbruchwald, bachbegleitender Erlen-Eschenwald). Ein weiterer Bestandteil ist ein Pappelbestand mit einem hohen Anteil liegenden Totholzes (Windbruch). Lichte Erlenwaldabschnitte weisen einen hohen Anteil an Großseggen auf.

Repräsentanz:
 

Das Gebiet zeichnet sich durch ein landesweit bedeutsames. Vorkommen der bauchigen Windelschnecke aus.

Entwicklungsziel:
 

Vordringliches Ziel in diesem Gebiet ist der Schutz der Schneckenpopulation über ein abgestimmtes Pflegekonzept. Schwerpunkte hierbei sind die Verhinderung einer übermäßigen Beschattung sowie einer zu starken Entwässerung des Art-Standortes.



2 Lage des Gebiets
Gebietskennzeichnung
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

7,7930

Flächenanzahl:
 

1

Biogeographische Region (Biogeographic region):
 

atlantisch

Naturraum:
 

D35 - Niederrheinisches Tiefland u. Kölner Bucht

Naturräumliche Zuordnung:
 

572 - Niersniederung, Grosslandschaft: Niederrheinisches Tiefland

Lage des Gebietmittelpunktes:
 

Länge: O 061223 / Breite: 514005

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2514143 / H: 5725787

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 16 m, max. 17 m, mitt. 16 m

Topographische Karten:
 

L4302 - Kleve

Digitalisiermaßstab (Digitize scale):
 

1:5.000

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Kleve, Anteil 100 % (Nuts-Code: DEA1B)



3 Lebensräume
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Lebensräume:
 

Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0)
 

Fläche: 0.2 ha

 

Repräsentativität: nicht signifikant (D)



4 Tiere
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Tiere (animal species):
 

Vertigo moulinsiana (Bauchige Windelschnecke)
 

Anzahl: 40

 

entspricht: Schätzung der Populationsgrösse

 

Zähleinheit: Individuen / Einzeltiere

 

Pop. Status: Nichtziehend

 

Population: < 2 %

 

Erhaltungszustand: gut (gut. Erh.zust., W.herst. in kurz.- mittl.Zeitr. mögl.)

 

Isolierungsgrad: Population nicht isoliert, innerhalb des Verbreitungsgebiets

 

Gesamtwert: mittel bis gering



5 Pflanzen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301



6 Gebietsbeschreibung
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Biotopkomplex:
 

Kunstforsten (z.B. Pappelbestände oder exotische Gehölze) (HC20) , Geb. Anteil 38 (%)
Binnengewässer (stehend und fliessend) (HC06) , Geb. Anteil 4 (%)
Laubwald (HC16) , Geb. Anteil 56 (%)
Nadelwald (HC17) , Geb. Anteil 2 (%)

Kurzcharakterisierung:
 

Teil eines strukturreichen Waldgebietes mit hohem Laubwaldanteil. Waldgesellschaften bodenfeuchter Standorte (Erlenbruchwald, bachbegleitender Erlen-Eschenwald), Pappelbestand mit liegend. Totholz. Lichte Erlenwaldabschnitte mit hohem Anteil Großseggen

Grund der Schutzwürdigkeit:
 

Das Gebiet zeichnet sich durch ein Vorkommen der landesweit stark gefährdeten Landschneckenart Bauchige Windelschnecke aus. Es enthält seltene Lebensraumtypen deren Erhaltungszustand bewahrt bzw. verbessert werden soll.

Verletzlichkeit / Gefährdung:
 

Die verletzlichen Feucht-Lebensräume sind tlw. anthropogen beeinflusst (Drainagewirkung durch eingetieftes Fließgewässer, Pappelbestockung).

Dokumentation, Management:
 

Dokumentation
 

Titel, Erläuterung: GB-4303-006, GB-4303-407


Pflege
 

Titel, Erläuterung: Schutz der Schneckenpop.: Sohlenerhöhung im Bereich d. Fließgewässers, Überführung d. Pappelbestände in Erlenwald, Auflichten großseggenreich. Erlenwaldbereiche



7 Belastungen / Nutzungen
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Schutzzieldokument
Link auf externe Dokumente

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Einflüsse und Nutzungen:
 

Anpflanzung nicht autochthoner Arten:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 40 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ

Änderung des hydrologischen Regimes und Funktionen:
 

Intensität: mittel

 

Flaeche: 60 %

 

Lage: (inside) Aktivität, Belastungsq. l. innerhalb d. Geb.grenze

 

Belastungsart: negativ



8 Schutzzieldokument
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Link auf externe Dokumente

Objektkennung:
 

DE-4303-301

Objektbezeichnung:
 

Erlenwaelder bei Gut Hovesaat



9 Link auf externe Dokumente
Gebietskennzeichnung
Lage des Gebiets
Lebensräume
Tiere
Pflanzen
Gebietsbeschreibung
Belastungen / Nutzungen
Schutzzieldokument

Link(s): :
 

http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/sites_hab/biogeog_regions/
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Weeze_Karte.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Weeze_Text.pdf